Sie können die folgenden Methoden verwenden, um eine Zeichenfolge zwischen bestimmten Zeichen in R zu extrahieren: Methode 1: Extrahieren Sie eine Zeichenfolge zwischen bestimmten Zeichen mithilfe von Base R gsub(" .*char1 (.+) char2.*", "\\1 ", my_string) Methode 2: Extrahieren Sie eine...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um eine Zeichenfolge nach einem bestimmten Zeichen in R zu extrahieren: Methode 1: Extrahieren Sie eine Zeichenfolge nach bestimmten Zeichen mit Base R sub(' .*the ', '', my_string) Methode 2: Extrahieren Sie eine Zeichenfolge nach...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um eine Zeichenfolge vor einem Leerzeichen in R zu extrahieren: Methode 1: Extrahieren Sie die Zeichenfolge vor dem Leerzeichen mithilfe der Basis R gsub(“ .*$ ”, “”, my_string) Methode 2: Extrahieren Sie die Zeichenfolge vor...
Eine zweifaktorielle ANOVA wird verwendet, um zu bestimmen, ob zwei Prädiktorvariablen (oder „Faktoren“) einen statistisch signifikanten Einfluss auf eine Antwortvariable haben. Es gibt zwei verschiedene Arten von Zwei-Wege-ANOVA-Modellen: 1. Zweifaktorielle ANOVA ohne Replikation Für jede Stufenkombination der Prädiktorvariablen gibt es nur...
Der Boston- Datensatz aus dem MASS- Paket in R enthält Informationen zu verschiedenen Attributen der Vororte von Boston, Massachusetts. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie den Boston- Datensatz in R erkunden, zusammenfassen und visualisieren. Laden Sie den Boston-Datensatz Bevor wir...
Unter Datenbereinigung versteht man den Prozess der Umwandlung von Rohdaten in Daten, die für die Analyse oder Modellbildung geeignet sind. In den meisten Fällen umfasst die „Bereinigung“ eines Datensatzes den Umgang mit fehlenden Werten und doppelten Daten. Hier sind die gängigsten...
Die Funktion cut() in R kann verwendet werden, um einen Wertebereich in Bins zu unterteilen und Beschriftungen für jedes Bin anzugeben. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: cut(x, breaks, labels = NULL, …) Gold: x : Vektorname breaks : Anzahl der...
Mit der Funktion unloadNamespace() können Sie ein Paket schnell entladen, ohne R neu starten zu müssen. Sie können beispielsweise die folgende Syntax verwenden, um das Paket ggplot2 aus der aktuellen R-Umgebung zu entladen: unloadNamespace(" ggplot2 ") Das folgende Beispiel zeigt, wie...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um die Spalte mit dem Maximalwert für jede Zeile eines Datenrahmens in R zu finden: df$max_col <- colnames(df)[max. col (df, ties.method =' first ')] Beachten Sie, dass das Argument tie.method=’first‘ angibt, dass die erste maximale...
Mit den folgenden Methoden können Sie die erste Zeile eines Datenrahmens in R finden, der bestimmte Kriterien erfüllt: Methode 1: Suchen Sie die erste Zeile, die ein Kriterium erfüllt #get first row where value in 'team' column is equal to 'B'...