Mit den folgenden Methoden können Sie die letzte Zeile aus einem Datenrahmen in R entfernen: Methode 1: Löschen Sie die letzte Zeile des Datenrahmens library (dplyr) #remove last row from data frame df <- df %>% filter(row_number() <= n()- 1 )...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen Datenrahmen zu filtern, ohne Zeilen mit NA-Werten zu verlieren, indem Sie Funktionen in den dplyr- und Tidyr -Paketen in R verwenden: library (dplyr) library (tidyr) #filter for rows where team is not...
Wenn wir zwei Würfel gleichzeitig würfeln, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass beide Würfel auf der gleichen Zahl landen (also wir „doppelt“ würfeln), 6/36 oder 1/6 . Um zu verstehen, warum das so ist, müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass es...
Die Funktion „pivot_longer()“ des Tidyr- Pakets in R kann verwendet werden, um einen Datenblock von einem Breitformat in ein Langformat zu drehen. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, um alle Spalten im Datenrahmen in einem Langformat zu drehen, können Sie die...
Die Funktion „pivot_wider()“ des Tidyr- Pakets in R kann verwendet werden, um einen Datenblock von einem langen Format in ein breites Format zu drehen. Wenn Sie diese Funktion zum Drehen mehrerer Spalten verwenden möchten, können Sie die folgende Syntax verwenden: library...
Sie können die Funktion cut_number() des Pakets ggplot2 in R verwenden, um einen Vektor in gleich große Gruppen zu unterteilen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: Schnittnummer(x,n) Gold: x: Name des zu dividierenden digitalen Vektors n: Anzahl der Gruppen Das...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Zeichenfolge in R aufzuteilen und das erste Element zu erhalten: strsplit(string_var, " ")[[ 1 ]][ 1 ] In diesem speziellen Beispiel wird eine Zeichenfolge anhand von Leerzeichen aufgeteilt. Sie können jedoch einen beliebigen...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um zusammenfassende Statistiken für alle numerischen Variablen in einem Datenrahmen in R mithilfe von Funktionen im dplyr- Paket zu berechnen: library (dplyr) library (tidyr) df %>% summarise(across(where(is. numeric ), .fns = list(min = min, median...
Sie können die Funktion „Erweiterter Filter“ in Excel verwenden, um Zeilen in einem Datensatz basierend auf einem Datumsbereich zu filtern. Das folgende Beispiel zeigt, wie das geht. Beispiel: So verwenden Sie den Datumsbereich im erweiterten Excel-Filter Angenommen, wir verfügen über den...
Mit der folgenden Formel können Sie die Funktionen ZWISCHENSUMME und SUMMENPRODUKT in Excel kombinieren: =SUMPRODUCT( C2:C11 ,SUBTOTAL(9,OFFSET( D2:D11 ,ROW( D2:D11 )-MIN(ROW( D2:D11 )),0,1))) Mit dieser speziellen Formel können Sie das Produkt der Werte des Bereichs C2:C11 und des Bereichs D2:D11 summieren,...