Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis in R nach Datum aufzulisten: #extract all CSV files in working directory file_info = file. info ( list.files (pattern=" *.csv ")) #sort files based on mtime (date and time...
Sie können die Funktion Rank() in Basis R verwenden, um eine Rangfolge von Werten in einem Vektor zurückzugeben. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: rank(x, na.last=TRUE,ties.method=“average“) Gold: x : Der Vektor, der die zu klassifizierenden Werte enthält na.last : Wenn...
Mit einem Wald-Test kann getestet werden, ob ein oder mehrere Parameter eines Modells bestimmten Werten entsprechen. Dieser Test wird häufig verwendet, um zu bestimmen, ob eine oder mehrere Prädiktorvariablen in einem Regressionsmodell gleich Null sind. Für diesen Test verwenden wir die...
Der einfachste Weg, ein Zeitreihenobjekt in R zu erstellen, ist die Verwendung der Funktion ts() . Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: ts(Daten, Start, Ende, Frequenz) Gold: Daten : ein Vektor oder eine Matrix von Zeitreihenwerten start : Zeitpunkt der...
Um zu beurteilen, wie gut ein Modell in einen Datensatz passt, müssen wir seine Leistung anhand von Beobachtungen analysieren, die es noch nie zuvor gesehen hat. Eine der gebräuchlichsten Methoden, dies zu erreichen, ist die k-fache Kreuzvalidierung , die den folgenden...
Das Akaike Information Criterion ( AIC ) ist eine Metrik zur Quantifizierung, wie gut ein Modell zu einem Datensatz passt. Es wird wie folgt berechnet: AIC = 2K – 2 ln (L) Gold: K: Die Anzahl der Modellparameter. Der Standardwert von...
Sie können die folgende grundlegende Syntax in dplyr verwenden, um eine Linksverknüpfung für zwei Datenrahmen durchzuführen, indem Sie nur die ausgewählten Spalten verwenden: library (dplyr) final_df <- df_A %>% left_join(select(df_B, team, conference), by=" team ") In diesem speziellen Beispiel wird eine...
Sie können die folgende grundlegende Syntax in dplyr verwenden, um zwei Datenrahmen links zu verbinden, wenn die Spalten, die Sie verbinden, in jedem Datenrahmen unterschiedliche Namen haben: library (dplyr) final_df <- left_join(df_A, df_B, by = c(' team ' = ' team_name...
Mit einem Inner Join können Sie zwei Tabellen verknüpfen, wobei die einzigen Zeilen in der resultierenden Tabelle diejenigen sind, die übereinstimmende Werte in einer Spalte haben, die beiden Tabellen gemeinsam ist. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie die Power Query- Funktionalität...
Mit den folgenden Formeln können Sie in Excel eine IF-Funktion mit 5 Bedingungen erstellen: Methode 1: Verschachtelte IF-Funktion =IF( C2 <15,"F",IF( C2 <20,"E",IF( C2 <25,"D",IF( C2 <30,"C",IF( C2 <35,"B" , "HAS"))))) Methode 2: WENN-Funktion mit UND-Logik =IF(AND( A2 ="Mavs", B2 ="Guard",...