Die punktbiserielle Korrelation wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer binären Variablen x und einer kontinuierlichen Variablen y zu messen. Ähnlich wie der Pearson-Korrelationskoeffizient nimmt der punktbiserielle Korrelationskoeffizient einen Wert zwischen -1 und 1 an, wobei: -1 zeigt eine vollkommen negative...
Das Gesetz der großen Zahlen besagt, dass sich der Stichprobenmittelwert mit zunehmender Stichprobengröße dem erwarteten Wert annähert. Das einfachste Beispiel ist das Werfen einer Münze. Jedes Mal, wenn wir eine Münze werfen, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kopf zeigt, 1/2. Der...
Eine einfaktorielle ANOVA wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten von drei oder mehr unabhängigen Gruppen besteht. Die in einer ANOVA verwendeten Annahmen sind wie folgt: Die Nullhypothese (H 0 ): µ 1 = µ...
Fleiss‘ Kappa ist eine Möglichkeit, den Grad der Übereinstimmung zwischen drei oder mehr Bewertern zu messen, wenn Bewerter einer Reihe von Elementen kategorische Bewertungen zuweisen. Fleiss‘ Kappa geht von 0 auf 1, wobei: 0 bedeutet, dass keine Einigung zwischen den Gutachtern...
Es gibt viele Fälle, in denen Sie möglicherweise eine Liste in einen Datenrahmen in R konvertieren möchten. In diesem Tutorial werden drei verschiedene Möglichkeiten erläutert, dies zu tun. Methode 1: R-basiert Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie eine Liste nur mit Basis-R...
Oftmals könnte es für Sie von Interesse sein, die Werte zwischen zwei Panda-DataFrames zu vergleichen, um deren Ähnlichkeiten und Unterschiede zu erkennen. In diesem Tutorial wird erklärt, wie es geht. Beispiel: Vergleich zweier DataFrames in Pandas Angenommen, wir haben die folgenden...
Häufig möchten Sie möglicherweise eine oder mehrere Spalten eines Pandas-DataFrames in Zeichenfolgen konvertieren. Glücklicherweise ist dies mit der in Pandas integrierten Funktion astype(str) einfach zu bewerkstelligen. Dieses Tutorial zeigt mehrere Beispiele für die Verwendung dieser Funktion. Beispiel 1: Konvertieren Sie eine...
Oftmals könnte es für Sie von Interesse sein, die Summe einer oder mehrerer Spalten in einem Pandas-DataFrame zu berechnen. Glücklicherweise können Sie dies in Pandas einfach mit der Funktion sum() tun. Dieses Tutorial zeigt mehrere Beispiele für die Verwendung dieser Funktion....
Oftmals könnte es für Sie von Interesse sein, den Durchschnitt einer oder mehrerer Spalten in einem Pandas-DataFrame zu berechnen. Glücklicherweise können Sie dies in Pandas mit der Funktion Mean() problemlos tun. Dieses Tutorial zeigt mehrere Beispiele für die Verwendung dieser Funktion....
Möglicherweise sind Sie häufig daran interessiert, einen Pandas-DataFrame in das JSON-Format zu konvertieren. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion to_json() einfach zu bewerkstelligen , mit der Sie einen DataFrame in einen JSON-String mit einem der folgenden Formate konvertieren können: ’split‘: diktieren...