Die punktbiserielle Korrelation wird verwendet, um die Beziehung zwischen einer binären Variablen x und einer kontinuierlichen Variablen y zu messen. Ähnlich wie der Pearson-Korrelationskoeffizient nimmt der punktbiserielle Korrelationskoeffizient einen Wert zwischen -1 und 1 an, wobei: -1 zeigt eine vollkommen negative...
Kovarianz ist ein Maß dafür, wie Änderungen einer Variablen mit Änderungen einer zweiten Variablen verbunden sind. Genauer gesagt ist es ein Maß für den Grad, in dem zwei Variablen linear miteinander verbunden sind. Eine Kovarianzmatrix ist eine quadratische Matrix, die die...
Ein Ausreißer ist eine Beobachtung, die ungewöhnlich weit von anderen Werten in einem Datensatz entfernt ist. Ausreißer können problematisch sein, da sie die Ergebnisse einer Analyse beeinflussen können. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie Ausreißer in R identifizieren und entfernen....
Der Mahalanobis-Abstand ist der Abstand zwischen zwei Punkten in einem multivariaten Raum. Es wird häufig verwendet, um Ausreißer in statistischen Analysen mit mehreren Variablen zu erkennen. In diesem Tutorial wird erklärt, wie man den Mahalanobis-Abstand in R berechnet. Beispiel: Mahalanobis-Distanz in...
Jedes Mal, wenn Sie einen Chi-Quadrat-Test durchführen, erhalten Sie eine Chi-Quadrat-Teststatistik. Anschließend können Sie den p-Wert ermitteln, der dieser Teststatistik entspricht, um festzustellen, ob die Testergebnisse statistisch signifikant sind oder nicht. Um den p-Wert zu finden, der einer Chi-Quadrat-Teststatistik in R...
In der Statistik möchten wir häufig den p-Wert bestimmen, der mit einem bestimmten t-Score verbunden ist, der sich aus einem Hypothesentest ergibt. Wenn dieser p-Wert unter einem bestimmten Signifikanzniveau liegt, können wir die Nullhypothese unseres Hypothesentests ablehnen. Um den p-Wert zu...
In der Statistik möchten wir häufig den p-Wert bestimmen, der mit einem bestimmten Z-Score verbunden ist, der sich aus einem Hypothesentest ergibt. Wenn dieser p-Wert unter einem bestimmten Signifikanzniveau liegt, können wir die Nullhypothese unseres Hypothesentests ablehnen. Um den p-Wert zu...
Wenn Sie einen F-Test durchführen, erhalten Sie eine F-Statistik. Um festzustellen, ob die F-Testergebnisse statistisch signifikant sind, können Sie die F-Statistik mit einem kritischen F-Wert vergleichen. Wenn die F-Statistik größer als der kritische F-Wert ist, sind die Testergebnisse statistisch signifikant. Der...
Wenn Sie einen Chi-Quadrat-Test durchführen, erhalten Sie eine Teststatistik. Um festzustellen, ob die Chi-Quadrat-Testergebnisse statistisch signifikant sind, können Sie die Teststatistiken mit einem kritischen Chi-Quadrat-Wert vergleichen. Wenn die Teststatistik größer als der kritische Chi-Quadrat-Wert ist, sind die Testergebnisse statistisch signifikant. Der...
Jedes Mal, wenn Sie einen T-Test durchführen, erhalten Sie eine Teststatistik. Um festzustellen, ob die T-Test-Ergebnisse statistisch signifikant sind, können Sie die Teststatistik mit einem kritischen T-Wert vergleichen. Wenn der Absolutwert der Teststatistik größer als der kritische Wert t ist, sind...