Oft sind Sie an einer Teilmenge eines Datenrahmens interessiert, die auf bestimmten Bedingungen in R basiert. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion filter() aus dem dplyr- Paket einfach zu bewerkstelligen. library(dplyr) In diesem Tutorial werden mehrere Beispiele für die praktische Verwendung...
Häufig möchten Sie möglicherweise eine oder mehrere Spalten aus einem Datenrahmen in R entfernen. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion select() aus dem dplyr- Paket einfach zu bewerkstelligen. library (dplyr) Dieses Tutorial zeigt mehrere Beispiele für die praktische Verwendung dieser Funktion...
Häufig möchten Sie möglicherweise die Spalten in einem Datenrahmen in R neu anordnen. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion select() aus dem dplyr- Paket einfach zu bewerkstelligen. library (dplyr) Dieses Tutorial zeigt mehrere Beispiele für die praktische Verwendung dieser Funktion mithilfe...
Zwei der häufigsten Aufgaben, die Sie bei der Datenanalyse ausführen, sind das Gruppieren und Zusammenfassen von Daten. Glücklicherweise können Sie mit dem dplyr- Paket in R Daten schnell gruppieren und zusammenfassen. Dieses Tutorial bietet eine Kurzanleitung für den Einstieg in dplyr....
Häufig sind Sie möglicherweise daran interessiert, mehrere Datenrahmen in R zu verbinden. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion left_join() aus dem dplyr- Paket einfach zu bewerkstelligen. library(dplyr) Angenommen, wir haben die folgenden drei Datenrahmen: #create data frame df1 <- data.frame(a =...
Zwei statistische Tests, die Studenten oft verwechseln, sind der F-Test und der T-Test . In diesem Tutorial wird der Unterschied zwischen den beiden Tests erläutert. F-Test: die Grundlagen Ein F-Test wird verwendet, um zu testen, ob zwei Populationsvarianzen gleich sind. Die...
Der Grubbs-Test wird verwendet, um das Vorhandensein von Ausreißern in einem Datensatz zu identifizieren. Um diesen Test verwenden zu können, muss ein Datensatz annähernd normalverteilt sein und mindestens 7 Beobachtungen enthalten. In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie den Grubbs-Test in...
Oft möchten Sie einen Pandas-DataFrame nach mehreren Bedingungen filtern. Glücklicherweise ist dies mit booleschen Operationen einfach zu bewerkstelligen. Dieses Tutorial bietet mehrere Beispiele zum Filtern des folgenden Pandas-DataFrames unter verschiedenen Bedingungen: import pandas as pd #createDataFrame df = pd.DataFrame({'team': ['A', 'A',...
Rollierende Korrelationen sind Korrelationen zwischen zwei Zeitreihen über ein gleitendes Fenster. Einer der Vorteile dieser Art der Korrelation besteht darin, dass Sie die Korrelation zwischen zwei Zeitreihen im Zeitverlauf visualisieren können. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie rollierende Korrelationen in...
Häufig möchten Sie möglicherweise Zeilen entfernen, die einige oder alle NAs (fehlende Werte) in einem Datenrahmen in R enthalten. In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie diese Zeilen mit Basic R und dem Tidyr- Paket entfernen. Für jedes der folgenden Beispiele...