Eine intervenierende Variable ist eine Variable, die die Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen beeinflusst. Diese Art von Variable kann häufig auftreten, wenn Forscher die Beziehung zwischen zwei Variablen untersuchen und nicht erkennen, dass tatsächlich eine andere Variable...
Ein Phi-Koeffizient (manchmal auch mittlerer quadratischer Kontingenzkoeffizient genannt) ist ein Maß für die Assoziation zwischen zwei binären Variablen. Für eine 2×2-Tabelle für zwei Zufallsvariablen x und y : Der Phi-Koeffizient kann wie folgt berechnet werden: Φ = (AD-BC) / √ (A+B)(C+D)(A+C)(B+D)...
Permutierte Block-Randomisierung ist eine Technik, mit der an einem Experiment teilnehmende Personen zufällig einer bestimmten Behandlung innerhalb eines Blocks zugeordnet werden können. Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten testen, ob Dünger A oder Dünger B zu einem gesteigerten Wachstum von...
Ein Split-Plot-Design ist ein experimentelles Design, bei dem Forscher zwei Faktoren untersuchen möchten, bei denen: Ein Faktor ist „leicht“ zu ändern oder zu variieren. Ein Faktor ist „schwer“ zu ändern oder zu variieren. Diese Art von Design wurde 1925 vom Mathematiker...
Die allgemeine Multiplikationsregel besagt, dass die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten zweier beliebiger Ereignisse A und B wie folgt berechnet werden kann: P(A und B) = P(A) * P(B|A) Der vertikale Balken | bedeutet „gegeben“. Somit kann P(B|A) gelesen werden als „die...
Eine erwartete Häufigkeit ist eine theoretische Häufigkeit, deren Auftreten wir in einem Experiment erwarten . Diese Art von Häufigkeit tritt am häufigsten in zwei Arten von Chi-Quadrat-Tests auf: Chi-Quadrat-Anpassungstest Chi-Quadrat-Test der Unabhängigkeit In diesem Tutorial wird erläutert, wie die erwarteten Häufigkeiten...
Ein Ausreißer ist eine Beobachtung , die ungewöhnlich weit von anderen Werten in einem Datensatz entfernt ist. Ausreißer können problematisch sein, da sie die Ergebnisse einer Analyse beeinflussen können. Eine Möglichkeit, Ausreißer in einem Datensatz zu identifizieren, ist die Verwendung des...
Die meisten Formeln zur Berechnung von Standardfehlern basieren auf der Idee, dass (1) Stichproben mit Ersetzung ausgewählt werden oder (2) Stichproben aus einer unendlichen Grundgesamtheit ausgewählt werden. In der tatsächlichen Forschung ist keine dieser Ideen wahr. Glücklicherweise ist dies im Allgemeinen...
Ein multinomialer Koeffizient beschreibt die Anzahl möglicher Partitionen von n Objekten in k Gruppen der Größe n 1 , n 2 , …, n k . Die Formel zur Berechnung eines Multinomialkoeffizienten lautet: Multinomialer Koeffizient = n! / (n 1 !...
In der Statistik gibt uns die Korrelation zwischen zwei Variablen Auskunft über die Beziehung zwischen diesen beiden Variablen. Eine der grundlegendsten Korrelationsarten ist die sogenannte Korrelation nullter Ordnung , die sich auf die Korrelation zwischen zwei Variablen bezieht, ohne den möglichen...