Eine fünfstellige Zusammenfassung ist eine Möglichkeit, einen Datensatz anhand der folgenden fünf Werte zusammenzufassen: Minimum Das erste Quartil Der Median Das dritte Quartil Das Maximum Die Zusammenfassung mit fünf Zahlen ist nützlich, da sie eine prägnante Zusammenfassung der Datenverteilung wie folgt...
Ein Boxplot ist eine Art Diagramm, mit dem wir die fünfstellige Zusammenfassung eines Datensatzes visualisieren können, der Folgendes umfasst: Minimum Das erste Quartil Der Median Das dritte Quartil Das Maximum In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie in Google Sheets einen...
Der Interquartilbereich , oft IQR genannt, ist eine Möglichkeit , die Verteilung der mittleren 50 % eines Datensatzes zu messen. Sie wird als Differenz zwischen dem ersten Quartil (Q1) und dem dritten Quartil (Q3) eines Datensatzes berechnet. Beachten Sie, dass Quartile...
Der mittlere Bereich eines Datensatzes wird wie folgt berechnet: Mittelbereich = (größter Wert + kleinster Wert) / 2 Dieser Wert ist einfach der Durchschnitt der größten und kleinsten Werte im Datensatz und gibt uns eine Vorstellung davon, wo sich das Zentrum...
Ein Variationskoeffizient , oft mit CV abgekürzt, ist eine Möglichkeit, die Streuung von Werten in einem Datensatz relativ zum Mittelwert zu messen. Es wird wie folgt berechnet: CV = σ / μ Gold: σ: die Standardabweichung des Datensatzes μ: der Durchschnitt...
Die mittlere absolute Abweichung ist eine Möglichkeit, die Streuung einer Reihe von Datenwerten zu messen. Ein niedriger Wert für die mittlere absolute Abweichung weist darauf hin, dass die Datenwerte stark konzentriert sind. Ein höherer Wert für die mittlere absolute Abweichung weist...
In der Statistik sind Schiefe und Kurtosis zwei Möglichkeiten, die Form einer Verteilung zu messen. Schiefe ist ein Maß für die Schiefe einer Verteilung. Dieser Wert kann positiv oder negativ sein. Eine negative Schiefe zeigt an, dass sich das Ende auf...
Der Standardfehler des Mittelwerts ist eine Möglichkeit, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu messen. Es wird wie folgt berechnet: Standardfehler = s / √n Gold: s : Stichprobenstandardabweichung n : Stichprobengröße In diesem Tutorial werden zwei Methoden erläutert, mit...
Immer wenn wir ein lineares Regressionsmodell in R anpassen, nimmt das Modell die folgende Form an: Y = β 0 + β 1 X + … + β i wobei ϵ ein von X unabhängiger Fehlerterm ist. Unabhängig davon, wie X...
Der Standardfehler des Mittelwerts ist eine Möglichkeit, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu messen. Es wird wie folgt berechnet: Standardfehler des Mittelwerts = s / √n Gold: s : Stichprobenstandardabweichung n : Stichprobengröße In diesem Tutorial werden zwei Methoden...