In der Statistik sind Schiefe und Kurtosis zwei Möglichkeiten, die Form einer Verteilung zu messen. Schiefe ist ein Maß für die Schiefe einer Verteilung. Dieser Wert kann positiv oder negativ sein. Eine negative Schiefe zeigt an, dass sich das Ende auf...
Kovarianz ist ein Maß dafür, wie Änderungen einer Variablen mit Änderungen einer zweiten Variablen verbunden sind. Genauer gesagt ist es ein Maß für den Grad, in dem zwei Variablen linear miteinander verbunden sind. Die Formel zur Berechnung der Kovarianz zwischen zwei...
Bei einem Lauftest handelt es sich um einen statistischen Test, mit dem festgestellt wird, ob ein Datensatz aus einem zufälligen Prozess stammt oder nicht. Die Null- und Alternativhypothese des Tests lauten wie folgt: H 0 (null): Die Daten wurden zufällig erstellt....
Lauftests sind statistische Tests, mit denen festgestellt wird, ob ein Datensatz aus einem zufälligen Prozess stammt oder nicht. Die Null- und Alternativhypothese des Tests lauten wie folgt: H 0 (null): Die Daten wurden zufällig erstellt. H a (alternativ): Die Daten wurden...
Wenn wir testen möchten, ob eine einzelne Variable normalverteilt ist oder nicht, können wir ein QQ-Diagramm erstellen, um die Verteilung zu visualisieren, oder einen formalen statistischen Test wie einen Anderson-Darling-Test oder einen Jarque-Bera-Test durchführen. Wenn wir jedoch testen möchten, ob mehrere...
Wenn wir testen möchten, ob eine einzelne Variable normalverteilt ist oder nicht, können wir eine erstellen QQ-Diagramm zur Visualisierung der Verteilung oder wir können einen formalen statistischen Test wie einen Anderson-Darling-Test oder einen Jarque-Bera-Test durchführen . Wenn wir jedoch testen...
In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie das Skalarprodukt in Google Sheets berechnen. Was ist das Skalarprodukt? Gegeben sei der Vektor a = [a 1 , a 2 , a 3 ] und der Vektor b = [b 1 , b...
In der Statistik bezeichnet Korrelation die Stärke und Richtung einer Beziehung zwischen zwei Variablen. Der Wert eines Korrelationskoeffizienten kann zwischen -1 und 1 liegen, mit folgenden Interpretationen: -1: eine perfekte negative Beziehung zwischen zwei Variablen 0: keine Beziehung zwischen zwei Variablen...
Das Normalisieren eines Satzes von Datenwerten bedeutet, die Werte so zu skalieren, dass der Mittelwert aller Werte 0 und die Standardabweichung 1 beträgt. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie Daten in Google Sheets normalisieren. Beispiel: So normalisieren Sie Daten in...
Häufigkeiten sagen uns, wie oft unterschiedliche Werte in einem Datensatz vorkommen. Wir können Häufigkeiten in Google Sheets einfach mit der Funktion FREQUENCY() berechnen, die die folgende Syntax hat: FREQUENZ (Daten, Klassen) Gold: Daten: Array mit Datenwerten Klassen: Array, das eine Reihe...