Die Autokorrelation misst den Grad der Ähnlichkeit zwischen einer Zeitreihe und einer verzögerten Version ihrer selbst über aufeinanderfolgende Zeitintervalle. Sie wird manchmal auch als „serielle Korrelation“ oder „verzögerte Korrelation“ bezeichnet, da sie die Beziehung zwischen den aktuellen Werten einer Variablen und...
Kosinusähnlichkeit ist ein Maß für die Ähnlichkeit zwischen zwei Vektoren eines inneren Produktraums. Für zwei Vektoren A und B wird die Kosinusähnlichkeit wie folgt berechnet: Kosinusähnlichkeit = ΣA i B i / (√ΣA i 2 √ΣB i 2 ) In diesem...
Der euklidische Abstand zwischen zwei Vektoren A und B wird wie folgt berechnet: Euklidischer Abstand = √ Σ(A i -B i ) 2 Um den euklidischen Abstand zwischen zwei Vektoren in Python zu berechnen, können wir die Funktion numpy.linalg.norm verwenden: #import...
Beim Standardisieren eines Datensatzes werden alle Werte im Datensatz so skaliert, dass der Mittelwert 0 und die Standardabweichung 1 beträgt. Die gebräuchlichste Methode hierfür ist die Verwendung der Z-Score-Standardisierung, bei der die Werte mithilfe der folgenden Formel skaliert werden: (x i...
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, einen leeren Datenrahmen in R zu erstellen: Methode 1: Matrix mit Spaltennamen #create data frame with 0 rows and 3 columns df <- data.frame(matrix(ncol = 3, nrow = 0)) #provide column names colnames(df) <- c(' var1...
Mit einer der folgenden Methoden können Sie schnell eine oder mehrere Zeilen zu einem Datenrahmen in R hinzufügen: Methode 1: Verwenden Sie rbind(), um Datenrahmen hinzuzufügen. rbind(df1, df2) Methode 2: Verwenden Sie nrow(), um eine Zeile hinzuzufügen. df[nrow(df) + 1,] =...
Die Programmiersprache R bietet zwei nützliche Funktionen zum Anzeigen und Löschen von Objekten in einem R-Arbeitsbereich: ls(): listet alle Objekte im aktuellen Arbeitsbereich auf rm(): entfernt ein oder mehrere Objekte aus dem aktuellen Arbeitsbereich In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie...
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Jahr schnell aus einem Datum in R zu extrahieren: Methode 1: Verwenden Sie format() df$year <- format( as.Date (df$date, format=" %d/%m/%Y ")," %Y ") Methode 2: Verwenden Sie das Schmiermittelpaket library (lubridate) df$year <- year( mdy...
Mit der SVERWEIS- Funktion in Excel können Sie einen Wert in einer Tabelle finden, indem Sie ihn einer Spalte zuordnen. In der folgenden Excel-Tabelle können wir beispielsweise nach dem Teamnamen eines Spielers suchen, indem wir SVERWEIS verwenden, um den Namen des...
Mit der Funktion gsub() können Sie ganz einfach Dollarzeichen und Kommas aus Datenrahmenspalten in R entfernen. Dieses Tutorial zeigt drei Beispiele für den praktischen Einsatz dieser Funktion. Entfernen Sie Dollarzeichen in R Der folgende Code zeigt, wie man Dollarzeichen aus einer...