Das „Enttrenden“ von Zeitreihendaten bedeutet, einen zugrunde liegenden Trend in den Daten zu entfernen. Der Hauptgrund, warum wir dies tun möchten, besteht darin, zugrunde liegende Trends in saisonalen oder zyklischen Daten einfacher zu visualisieren. Betrachten Sie beispielsweise die folgenden Zeitreihendaten, die...
Wir können die folgende Syntax verwenden, um eine Gruppenregressionslinie mit dem R-Visualisierungspaket ggplot2 zu zeichnen: ggplot(df, aes (x = x_variable, y = y_variable, color = group_variable)) + geom_point() + geom_smooth(method = " lm ", fill = NA ) Dieses Tutorial bietet...
Eine der Hauptannahmen der linearen Regression ist, dass es keine Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Residuen gibt. Mit anderen Worten, wir gehen davon aus, dass die Residuen unabhängig sind. Wenn diese Annahme verletzt wird, werden die Standardfehler der Koeffizienten in einem Regressionsmodell wahrscheinlich...
In der Statistik bezieht sich Clustervarianz einfach auf den Durchschnitt von zwei oder mehr Clustervarianzen. Wir verwenden das Wort „gepoolt“, um anzuzeigen, dass wir zwei oder mehr Gruppenvarianzen „poolen“, um eine einzige Zahl für die gemeinsame Varianz zwischen den Gruppen zu...
Beim Winsorisieren von Daten werden extreme Ausreißer auf ein bestimmtes Perzentil der Daten gesetzt. Bei einer Winsorisierung von 90 % werden beispielsweise alle Beobachtungen oberhalb des 95. Perzentils auf den Wert beim 95. Perzentil und alle Beobachtungen unterhalb des 5. Perzentils...
Beim Winsorisieren von Daten werden extreme Ausreißer auf ein bestimmtes Perzentil der Daten gesetzt. Bei einer Winsorisierung von 90 % werden beispielsweise alle Beobachtungen oberhalb des 95. Perzentils auf den Wert beim 95. Perzentil und alle Beobachtungen unterhalb des 5. Perzentils...
Ein gestapeltes Punktdiagramm ist eine Art Diagramm, das Häufigkeiten mithilfe von Punkten anzeigt. Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie in R ein gestapeltes Punktdiagramm erstellen können: Methode 1: Die Funktion „stripchart()“ in Basis R. Methode 2: Die Funktion geom_dotplot() in...
Beim Zentrieren eines Datensatzes wird der Mittelwert jeder einzelnen Beobachtung im Datensatz subtrahiert. Angenommen, wir haben den folgenden Datensatz: Es stellt sich heraus, dass der Durchschnittswert 14 beträgt. Um diesen Datensatz zu zentrieren, würden wir also 14 von jeder einzelnen Beobachtung...
Wir können die folgende Syntax verwenden, um bestimmte Zeilen eines Datenrahmens in R hinzuzufügen: with (df, sum (column_1[column_2 == ' some value '])) Diese Syntax ermittelt die Zeilensumme von Spalte 1, in der Spalte 2 einem Wert entspricht, wobei der Datenrahmen...
Die ifelse() -Funktion in Basis-R kann zum Schreiben schneller if-else-Anweisungen verwendet werden. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: ifelse(test, ja, nein) Gold: Test: ein logischer Test ja: Der Wert, der zurückgegeben werden soll, wenn der Logiktest „True“ ist no: Der zurückzugebende...