So zeichnen sie mehrere linien (datenreihen) in einem einzelnen diagramm in r
In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie in R mehrere Linien (d. h. Datenreihen) in einem einzelnen Diagramm darstellen.
Um mehrere Linien in einem Diagramm darzustellen, können wir entweder Basis-R verwenden oder ein anspruchsvolleres Paket wie ggplot2 installieren.
Verwenden von BaseR
Hier sind zwei Beispiele dafür, wie Sie mit Base R mehrere Linien in einem einzigen Diagramm zeichnen können.
Beispiel 1: Verwendung von Matplot
Wenn Sie über einen großformatigen Datensatz verfügen, ist die Verwendung von Matplot eine einfache Möglichkeit, mehrere Linien in einem Diagramm darzustellen:
#Create a fake dataset with 3 columns (ncol=3) composed of randomly generated #numbers from a uniform distribution with minimum = 1 and maximum = 10 data <- matrix(runif(30,1,10), ncol=3) data [,1] [,2] [,3] #[1,] 5.371653 3.490919 3.953603 #[2,] 9.551883 2.681054 9.506765 #[3,] 3.525686 1.027758 8.059011 #[4,] 9.923080 1.337935 1.112361 #[5,] 7.273972 7.627546 1.174340 #[6,] 8.859109 3.778144 9.384526 #[7,] 9.614542 3.866029 7.301729 #[8,] 9.288085 5.804041 8.347907 #[9,] 1.696849 4.650687 7.220209 #[10,] 5.820941 4.799682 5.243663 #plot the three columns of the dataset as three lines and add a legend in #the top right corner of the chart matplot(data, type = "b",pch=1,col = 1:3) legend("topright", legend = 1:3, col=1:3, pch=1)
Dieser Code generiert das folgende Diagramm:
Beispiel 2: Verwendung von Punkten und Linien
Eine andere Möglichkeit, mehrere Linien zu zeichnen, besteht darin, sie einzeln zu zeichnen, indem Sie die integrierten R-Funktionen point() undlines() verwenden. Der folgende Code zeigt ein Beispiel für diesen Ansatz:
#generate an x-axis along with three data series x <- c(1,2,3,4,5,6) y1 <- c(2,4,7,9,12,19) y2 <- c(1,5,9,8,9,13) y3 <- c(3,6,12,14,17,15) #plot the first data series using plot() plot(x, y1, type="o", col="blue", pch="o", ylab="y", lty=1) #add second data series to the same chart using points() and lines() points(x, y2, col="red", pch="*") lines(x, y2, col="red",lty=2) #add third data series to the same chart using points() and lines() points(x, y3, col="dark red",pch="+") lines(x, y3, col="dark red", lty=3) #add a legend in top left corner of chart at (x, y) coordinates = (1, 19) legend(1,19,legend=c("y1","y2","y3"), col=c("blue","red","black"), pch=c("o","*","+"),lty=c(1,2,3), ncol=1)
Dieser Code generiert das folgende Diagramm:
Verwendung von ggplot2
Hier ist ein Beispiel dafür, wie man mit ggplot2 mehrere Linien in einem einzigen Diagramm zeichnet.
#install (if not already installed) and load ggplot2 package if(!require(ggplot2)){install.packages(' ggplot2 ')} #generate fake dataset with three columns 'x', 'value', and 'variable' data <- data. frame (x=rep(1:5, 3), value=sample(1:100, 15), variable=rep(paste0(' series ', 1:3), each=5)) #view dataset head(data) x value variable 1 1 93 series1 2 2 64 series1 3 3 36 series1 4 4 17 series1 5 5 95 series1 6 1 80 series2 #plot all three series on the same chart using geom_line() ggplot(data = data, aes(x=x, y=value)) + geom_line(aes(color=variable))
Dadurch entsteht folgende Grafik:
Zusätzliche Ressourcen
In den folgenden Tutorials wird erläutert, wie Sie andere gängige Plotvorgänge in ggplot2 ausführen:
So ändern Sie die Legendenposition in ggplot2
So ändern Sie den Legendentitel in ggplot2
So ändern Sie die Ränder in ggplot2