Mit den folgenden Funktionen können Sie Kombinationen und Permutationen in R berechnen: #calculate total combinations of size r from n total objects choose (n,r) #calculate total permutations of size r from n total objects choose (n, r) * factorial (r) Die...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um Listen in R zu unterteilen: #extract first list item my_list[[1]] #extract first and third list item my_list[c(1, 3)] #extract third element from the first item my_list[[c(1, 3)]] Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Syntax...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine kategoriale Variable in R zu erstellen: #create categorical variable from scratch cat_variable <- factor(c(' A ', ' B ', ' C ', ' D ')) #create categorical variable (with two possible values) from...
Der einfachste Weg, Spalten aus einem Datenrahmen in R zu entfernen, ist die Verwendung der Funktion subset() , die die folgende grundlegende Syntax verwendet: #remove columns var1 and var3 new_df <- subset(df, select = - c(var1, var3)) Die folgenden Beispiele zeigen,...
In der Statistik handelt es sich bei Diagrammen mit hinzugefügten Variablen um einzelne Diagramme, die die Beziehung zwischen einer Antwortvariablen und einer Prädiktorvariablen in einem multiplen linearen Regressionsmodell anzeigen und gleichzeitig das Vorhandensein anderer Prädiktorvariablen im Modell kontrollieren. Hinweis: Manchmal werden...
Ein häufiger Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in xy.coords(x, y, xlabel, ylabel, log): 'x' and 'y' lengths differ Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, ein Diagramm mit zwei Variablen zu erstellen, die Variablen jedoch nicht die gleiche...
Die Funktion facet_wrap() kann verwendet werden, um Multi-Panel-Plots in ggplot2 zu erstellen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: library (ggplot2) ggplot(df, aes (x_var, y_var)) + geom_point() + facet_wrap(vars(category_var)) Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Funktion mit dem integrierten mpg- Datensatz...
Mit der Funktion case_when() aus dem dplyr- Paket in R können neue Variablen aus vorhandenen Variablen erstellt werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: library (dplyr) df %>% mutate (new_var = case_when (var1 < 15 ~ ' low ', var2...
Mit der Funktion table() in R können Sie schnell Häufigkeitstabellen erstellen. Dieses Tutorial bietet Beispiele für die Verwendung dieser Funktion mit dem folgenden Datenrahmen in R: #create data frame df <- data. frame (player = c('AJ', 'Bob', 'Chad', 'Dan', 'Eric', 'Frank'),...
Mit der Funktion dist() in R kann eine Distanzmatrix berechnet werden, die die Abstände zwischen Zeilen in einer Matrix oder einem Datenrahmen anzeigt. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: dist(x, method=“Euklidisch“) Gold: x: der Name der Matrix oder des Datenblocks....