Dmad

Hier erfahren Sie, woraus die DMADV-Methodik besteht und wofür sie eingesetzt wird. Außerdem finden Sie die Schritte der DMADV-Methodik und ein Beispiel für ihre Anwendung. Schließlich können Sie den Unterschied zwischen den DMADV- und DMAIC-Methoden erkennen.

Was ist DMADV?

DMADV ist eine Methodik, die in der Six Sigma-Analyse verwendet wird. DMADV ist daher eine Methode, die dazu dient, die Leistung eines Unternehmens zu verbessern. DMADV bedeutet „Definieren, Messen, Analysieren, Entwerfen und Verifizieren“ , also die fünf Phasen der DMADV-Methodik.

Genauer gesagt konzentriert sich die DMADV-Methodik auf die Entwicklung neuer Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse, die die Geschäftsleistung in bestimmten Bereichen verbessern.

Obwohl die DMADV-Methodik normalerweise für Six Sigma (oder Six Sigma) Qualitätsprojekte verwendet wird, kann sie logischerweise auch für andere Arten von Qualitätsmanagementprojekten verwendet werden.

Kurz gesagt ist DMADV eine Lean-Technik, die die Leistung eines Unternehmens durch die Entwicklung einer neuen Dienstleistung, eines neuen Produkts oder eines neuen Prozesses verbessert oder optimiert.

DMADV-Methodik

Die DMADV-Methodik besteht aus 5 Phasen:

  1. Definieren (Definieren) .
  2. Messen .
  3. Analyse .
  4. Design .
  5. Überprüfen Sie .
DMADV

Jeder der folgenden Schritte wird im Folgenden ausführlicher erläutert.

Definieren

Die Ziele der Definitionsphase bestehen darin, das Projektziel zu identifizieren und realistische und messbare Ziele auf der Grundlage der Geschäftserwartungen festzulegen. Für den Erfolg der DMADV-Methodik ist es wichtig, dass das zu lösende Problem genau definiert ist.

Messen

Die Messphase basiert auf der Identifizierung von Schlüsselparametern, die sich direkt auf das Problem auswirken, und auf der Sammlung von Daten zur weiteren Analyse. Daher müssen in dieser Phase die kritischen Faktoren für die Projektqualität (CTQ) ermittelt werden.

Analyse

Diese Phase ist von grundlegender Bedeutung, da sie es Ihnen ermöglicht, zum Kern des Problems vorzudringen. In der Analysephase werden die in der vorherigen Phase gesammelten Daten ausgewertet, um die Ursache des Problems zu finden.

Design

In der Designphase erfolgt ein detaillierter Entwurf des Produkts, der Dienstleistung oder des Prozesses, der das analysierte Problem löst. Es wird empfohlen, zunächst einen Prototyp zu erstellen, um zu ermitteln, wo Fehler auftreten können, und dann die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um ein detaillierteres Modell zu erhalten.

Überprüfen

Der Verifizierungsschritt ist der letzte Schritt der DMADV-Methodik. Hier ist das Team für die Validierung und Überprüfung verantwortlich, ob das Design akzeptabel ist. Verschiedene Designs und sogar bestimmte Produktionsläufe müssen möglicherweise getestet werden, um sicherzustellen, dass die Qualität den Erwartungen entspricht.

Darüber hinaus muss ein Plan für den Übergang zum neuen Produkt, zur neuen Dienstleistung oder zum neuen Prozess sowie ein Kontrollplan zur Unterstützung der Änderung entwickelt werden.

DMADV-Beispiel

Ein in Deutschland ansässiges Unternehmen produziert und vertreibt Fahrräder international. Sie haben ihre Produktion kürzlich auf das Vereinigte Königreich und Italien ausgeweitet und haben seitdem Probleme mit der Lieferkette.

Daher wurde die DMADV-Methodik verwendet, um festzustellen, ob der aktuelle Prozess neu gestaltet werden kann, um den Anforderungen der Lieferkette gerecht zu werden. Das Ergebnis war folgendes:

  1. Definieren – Ziel war es, 100 % der ausgelagerten Produkte von externen Lieferanten nach Großbritannien und Italien umzuleiten.
  2. Messung – CTQs wurden identifiziert, eine aktuelle Prozesslandkarte erstellt und alle relevanten Lieferanten und deren Produkte identifiziert. Anschließend wurden Daten zu Liefer- und Bestandsproblemen gesammelt.
  3. Analysieren – Das Team erstellte ein Pareto-Diagramm, um sich auf die Lieferanten zu konzentrieren, bei denen die meisten Probleme auftreten. Anschließend wurden die drei problematischsten Anbieter mithilfe von Ursache-Wirkungs-Diagrammen detailliert analysiert, um die Grundursachen der Probleme zu ermitteln.
  4. Design : Ein neuer Prozess wurde mit neuen Verträgen mit Lieferanten entworfen, in denen neue Bestellmengen festgelegt wurden, die Preise wurden neu bewertet und gemeinsam mit den Lieferanten wurde ein neues Auftragstransportsystem entwickelt.
  5. Verifizieren – Zur Validierung des neuen Prozesses wurden Pilotkomponenten mithilfe des neuen Prozesses übertragen. Das Team stellte schnell fest, dass es die Unterschiede in den Zollbestimmungen verschiedener Länder nicht berücksichtigt hatte, sondern dass das ursprüngliche Design überarbeitet wurde und das endgültige Design zu einer verbesserten Leistung führte.

DMADV und DMAIC

Wie die DMADV-Methodik ist die DMAIC- Methodik eine Six-Sigma-Prozessverbesserungstechnik. Genauer gesagt bedeutet das Akronym DMAIC „Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren“, also die fünf Phasen dieser Methode.

Die DMAIC-Methodik konzentriert sich jedoch auf die Verbesserung oder Optimierung eines bestehenden Prozesses und nicht auf die Entwicklung eines neuen Prozesses.

Daher besteht der Hauptunterschied zwischen DMADV und DMAIC darin, ob ein neuer Prozess entworfen werden soll oder nicht. Bei der DMADV-Methodik geht es darum, ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung oder einen neuen Prozess zu entwerfen, während das Ziel der DMAIC-Methodik darin besteht, einen Prozess zu verbessern, ohne einen neuen zu entwickeln.

Siehe: DMAIC-Methodik

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert