So passen sie die linienstärke in ggplot2 an


Sie können das Argument size verwenden, um die Dicke einer Linie in ggplot2 anzupassen:

 ggplot(df, aes (x = x, y = y)) +
  geom_line(size = 1.5 )

Die Größe ist standardmäßig auf 1 eingestellt, Sie können jedoch einen beliebigen Dezimalwert angeben, dessen Dicke Sie anpassen möchten.

Dieses Tutorial bietet ein Beispiel dafür, wie Sie die Linienstärke in der Praxis anpassen.

Beispiel: Linienstärke in ggplot2 anpassen

Der folgende Code zeigt, wie man mit ggplot2 ein einfaches Liniendiagramm erstellt:

 #load ggplot2 visualization package
library (ggplot2)

#create data
df <- data. frame (x=c(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7),
                 y=c(6, 8, 12, 14, 11, 10, 15))

#create line plot
ggplot(df, aes (x = x, y = y)) +
  geom_line() 

Standardmäßig beträgt die Linienstärke 1, sie kann jedoch mithilfe des Größenarguments erhöht werden:

 library (ggplot2)

#create line plot
ggplot(df, aes (x = x, y = y)) +
  geom_line(size = 2 ) 

Passen Sie die Linienstärke in ggplot2 an

Der folgende Code zeigt verschiedene Liniendiagramme mit unterschiedlichen Linienstärken an:

 library (ggplot2)
library (gridExtra)

#create data
df <- data. frame (x=c(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7),
                 y=c(6, 8, 12, 14, 11, 10, 15))

#create four line plots
plot1 <- ggplot(df, aes (x=x,y=y)) + geom_line() + ggtitle(" Size = 1 (Default) ")
plot2 <- ggplot(df, aes (x=x,y=y)) + geom_line(size= 1.5 ) + ggtitle(" Size = 1.5 ")
plot3 <- ggplot(df, aes (x=x,y=y)) + geom_line(size= 2 ) + ggtitle(" Size = 2 ")
plot4 <- ggplot(df, aes (x=x,y=y)) + geom_line(size= 3 ) + ggtitle(" Size = 3 ")

#display all line plots stacked on top of each other
grid. arrange (plot1, plot2, plot3, plot4, ncol=1) 

Linienbreite in ggplot2 ändern

Je größer der für das Größenargument angegebene Wert ist, desto dicker wird die Linie im Diagramm.

Weitere R-Tutorials finden Sie hier .

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert