So berechnen sie den modus anhand der frequenztabelle (mit beispielen)


Der Modus einer Häufigkeitstabelle stellt den Wert dar, der am häufigsten vorkommt.

In der Praxis kann es sein:

  • Nullmodi , wenn kein Wert häufig häufiger vorkommt als ein anderer.
  • Ein Modus , wenn ein Wert am häufigsten vorkommt.
  • Mehrere Modi , wenn mehrere Werte am häufigsten vorkommen.

Um den Modus einer Häufigkeitstabelle zu identifizieren, identifizieren Sie einfach die Werte mit der höchsten Häufigkeit.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie den Modus verschiedener Frequenztabellen ermitteln.

Beispiel 1: Finden Sie einen Modus aus der Frequenztabelle (Nullmodi)

Die folgende Häufigkeitstabelle zeigt die Anzahl der Tiere, die zu 10 verschiedenen Familien in einer bestimmten Nachbarschaft gehören:

Beachten Sie, dass jeder Wert im Array die gleiche Häufigkeit hat.

Das bedeutet, dass es für diese bestimmte Häufigkeitstabelle keinen Modus gibt, da jeder Wert gleich oft vorkommt.

Beispiel 2: Suche nach einem Modus aus der Häufigkeitstabelle (einem Modus)

Die folgende Häufigkeitstabelle zeigt die Gesamtzahl der Siege für 17 Fußballmannschaften in einer bestimmten Liga:

Die Anzahl der Siege mit der höchsten Häufigkeit beträgt 2 Siege.

Frequenztabellenmodus

Der Modus dieser Häufigkeitstabelle ist also 2 .

Beispiel 3: Suche nach einem Modus aus der Frequenztabelle (mehrere Modi)

Die folgende Häufigkeitstabelle zeigt die Größe verschiedener Haushalte in einem bestimmten Gebiet:

Die häufigsten Haushaltsgrößen sind 3 , 4 und 7 .

Diese Häufigkeitstabelle hat also tatsächlich drei Modi: 3 , 4 und 7 .

Zusätzliche Ressourcen

So berechnen Sie den Median aus der Häufigkeitstabelle
So berechnen Sie den Durchschnitt anhand der Häufigkeitstabelle

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert