So berechnen sie das skalarprodukt in r: mit beispielen


Gegeben sei der Vektor a = [a 1 , a 2 , a 3 ] und der Vektor b = [b 1 , b 2 , b 3 ], das Skalarprodukt des Vektors a und des Vektors b, bezeichnet mit ab , ist gegeben durch:

ab = a 1 * b 1 + a 2 * b 2 + a 3 * b 3

Wenn beispielsweise a = [2, 5, 6] und b = [4, 3, 2], dann wäre das Skalarprodukt von a und b gleich:

ab = 2*4 + 5*3 + 6*2

ab = 8 + 15 + 12

ab = 35

Im Wesentlichen ist das Skalarprodukt die Summe der Produkte der entsprechenden Einträge in zwei Vektoren.

So berechnen Sie das Skalarprodukt in R

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Skalarprodukt zweier Vektoren in R schnell zu berechnen:

Methode 1: Verwenden Sie %*%

Der folgende Code zeigt, wie Sie mit der Funktion %*% das Skalarprodukt zwischen zwei Vektoren in R berechnen:

 #definevectors
a <- c(2, 5, 6)
b <- c(4, 3, 2)

#calculate dot product between vectors
a %*% b

     [,1]
[1,] 35

Das Skalarprodukt ergibt sich zu 35 .

Beachten Sie, dass diese Funktion auch für Datenrahmenspalten funktioniert:

 #define data
df <- data.frame(a=c(2, 5, 6),
                 b=c(4, 3, 2))

#calculate dot product between columns 'a' and 'b' of data frame
df$a %*% df$b

     [,1]
[1,] 35

Methode 2: Verwenden Sie die Funktion dot()

Wir können das Skalarprodukt zwischen zwei Vektoren auch mit der Funktion dot() aus der Pracma- Bibliothek berechnen:

 library (pracma)

#definevectors
a <- c(2, 5, 6)
b <- c(4, 3, 2)

#calculate dot product between vectors
dot(a,b)

[1] 35

Auch hier beträgt das Skalarprodukt zwischen den beiden Vektoren 35 .

Verwandte Themen: So berechnen Sie ein Kreuzprodukt in R

Zusätzliche Ressourcen

In den folgenden Tutorials wird erläutert, wie Sie mit anderer Statistiksoftware ein Skalarprodukt berechnen:

So berechnen Sie das Skalarprodukt in Excel
So berechnen Sie das Skalarprodukt in Google Sheets
So berechnen Sie das Skalarprodukt auf einem TI-84-Rechner

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert